Tatü-Tata, die Feuerwehr war da

Am 20. und 21.06.2022 besuchte uns die Freiwillige Feuerwehr Eching. Auf der Pfarrwiese wurden für die Kinder der Rüstwagen mit Schläuchen, Lichtern, Feuerlöschern, sowie das Drehleiterfahrzeug anschaulich vorgestellt. Die Kinder durften alle einsteigen und es wurde das Martinshorn und das Blaulicht eingeschalten. Bei sommerlichen Temperaturen ließen es die Kinder sich nicht nehmen mit einem kleinen Schlauch zu spritzen und sich so etwas abzukühlen.
Sehr mutige Mitarbeiter durften noch mit der Drehleiter 30 Meter über dem Boden die Aussicht über Eching genießen.
Herzlichen Dank für die Geduld und Organisation an Familie Handschuh und die Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Eching.


THW - Was ist das?

Das durften die Schneckengruppe am 24.06.2022 erfahren. Herr Gotte hat sich Zeit genommen um allen Kindern ausführlich etwas über das THW und seinen Beruf zu erzählen. Ein großes Fahrzeug des Technischen Hilfswerks durften sich Kinder und Erwachsene genau ansehen. Anschließend konnte jedes Kind den Held des THWs ausprobieren und sich wie ein echter Mitarbeiter fühlen. Pixi Bücher, Bilderbücher und ein Memory gab es noch als Presente für die Gruppe. Vielen Dank für die Zeit und die Geduld an die Mitarbeiter des THWs und Familie Goette für das Organisieren.


Und was macht ihr so?

Diese Frage stellte die Schneckengruppe am 28.06.22 an einen Schneckenpapa, der uns in Dienstkleidung besucht hat. Das hat er natürlich beantwortet und konnte so alle Fragen der Kinder klären. Auch das Polizeiauto wurde ganz genau begutachtet. Von der Sirene und dem Blaulicht konnte die Gruppe nicht genug bekommen. Ein Funkgerät, eine Stoppkelle oder Absperrhütchen - alles wurde hautnah erkundet. Vielen Dank an Herr Göring für die Zeit und die Geduld um den Kindern alles zu zeigen und ihnen alles genau zu erklären.


Ich habe viele Kinder gesehn, die wollten auf Weltraumreise gehn....

In den letzten vier Wochen vor den Sommerferien schaut sich die Käfergruppe verschiedene Länder und ihre Sehenswürdigkeiten an. Zuerst bereisten sie Italien. Dort gab es viel zu sehen. Das Meer mit dem Salzwasser, das Kolloseum in Rom und den schiefen Turm von Pisa. Das zweiter Land: Unser Deutschland! Speziell schauten wir uns das Bundesland Bayern an mit dem Schloss Neuschwanstein und der Frauenkirche in München. In den letzten beiden Wochen bereisen wir noch die Türkei, Kroatien und Rumänien. Wir sind schon gespannt was wir noch erleben werden. Am Ende gibt es für jedes Kind einen Reisepass, indem die Länder festgehalten werden.


Besuch vom Birkenstoana Stamm

Am Montag den 11.07.22 besuchte die Käfergruppe der Trachtenverein aus Oberschleißheim. Wir wurden von zwei Burschen und drei Madln überrascht. Diese erklärten uns was ein Trachtenverein ist und was das Besondere an ihren Trachten ist. Gespannt lauschten die Käferkinder und durften danach beim Volkstanz mitmachen. Das Highlight war der Schuhplattler, bei dem laut gestampft wurde und der fliegende Rock des Madls.
Vielen Dank an den Trachtenverein! Und vielen Dank an Frau Baumer für das Organisieren.


Mach mal Aaaaaaaa!

Am 04.07.22 besuchte Frau Hobelsberger die Schneckengruppe um uns den Beruf der Zahnarzthelferin vorzustellen. Im Gepäck hatte sie ein großes Gebiss mit einer dazupassenden Zahnbürste. Sie erzählte uns viel über das Zähneputzen, was alles gesund und ungesund für die Zähne ist. Gesund ist: Brotrinde, Obst & Gemüse. Ungesund ist: Limonade & Süßigkeiten. Die Kinder stellten viele Fragen, die Frau Hobelsberger gerne beantwortet hat.
Vielen Dank an Frau Hobelsberger für die genauen Erklärungen und ihre Zeit.